Mit dem Camper durch Namibia, 3. Teil
Entlang der namibischen Atlantikküste zeugen hunderte Schiffswracks von Havarien, die undurchdringlicher Nebel, starke Strömungen und tückische Untiefen verursacht haben. Das bislang jüngste Opfer, der japanische Fischtrawler „Fukuseki“, strandete erst im März 2018. In der Vergangenheit waren viele der Schiffbrüchigen, die es noch bis an das rettende Ufer geschafft hatten, in diesem lebensfeindlichen Küstenabschnitt dennoch dem Tod geweiht. Heute sind die Überlebenschancen ungleich besser, aber ganz ohne Risiko ist die Fahrt entlang der Skelettküste immer noch nicht. In der völlig vegetationslosen Einöde ist es sehr einsam. Bei einer Panne muss man lange auf Hilfe warten.