Die „Rota Vicentina“
Auf dem Fischerpfad
Sie gehört vermutlich zu den schönsten Küstenwanderwegen weltweit: die „Rota Vicentina“. Der „Fischerpfad“, so die deutsche Bezeichnung, führt über 230 Kilometer von Sines, entlang der Atlantikküste, bis nach Lagos.
Wir haben uns den Fischerweg nicht komplett erwandert. Aber die einzelnen Etappen, die wir gelaufen und geklettert sind, haben uns einen Eindruck vermitteln können, dass dies kein gewöhnlicher Wanderweg ist. Wer diese wild zerklüftete Küste zu Fuß erobern möchte, muss trittsicher, konditionsstark und leidensfähig sein. Wir sind vielen Wanderern begegnet, die sich dies offensichtlich zugetraut haben – Chapeau!
Wenn im Wanderführer ein Wegabschnitt als „schwierig“ klassifiziert wird, dann ist das in keinem Fall eine Übertreibung. Der Weg fällt immer wieder steil hinab in kleine Bucht, um sich anschließend erneut steil empor zu winden. Viele Passagen führen unmittelbar an der Kante der steilen Klippen entlang, die durch Erosion zum Teil ziemlich brüchig sind. Der Lohn für all diese Strapazen sind die einzigartige Landschaft und die ständig wechselnden, grandiosen Ausblicke. Und mit etwas Glück, kann man am „Cabo Sardão“ etwas Einzigartiges entdecken: Störche, die auf den Klippen nisten.
Am „Cabo de São Vicente“, der südwestlichsten Ecke Europas, wendet sich die felsige Steilküste Richtung Osten. Die letzten vier Etappen führen von Sagres über die beliebten Urlaubsorte Salema und Luz bis zur größten Stadt der Westalgarve Lagos. Hier wird dem „Wandernden“ nochmals alles abverlangt. Das allerletzte Wegstück ist dann allerdings etwas zum Abtrainieren und Genießen. Ein breiter Weg führt auf fast gleichbleibender Höhe zur „Ponta da Piedade“. Nur wenige Kilometer südwestlich von Lagos ragt diese steile Landzunge, mit den für die Algarve so typischen felsigen Klippenlandschaft, in den Atlantik hinein.
Lagos, die Stadt von „Heinrich dem Seefahrer“, markiert den Endpunkt des „Fischerpfades“. Der Hafen war Ausgangspunkt zahlreicher Expeditionen an die Küsten Afrikas. Das Stadtbild ist geprägt von einer wechselvollen Geschichte, in der sich Mauren, Portugiesen und Spanier in ihrer Herrschaft abwechselten. Heute ist Lagos eine bunte, lebendige Stadt mit einer pittoresken Altstadt, vielen kleinen Läden, Restaurants und Cafés.